Direkt zum Inhalt
SIGEL. RAUM FÜR IDEEN.
SIGEL. RAUM FÜR IDEEN.

Kosten-Nutzen-Analyse von Werbegeschenken – Effizienz steigern mit einem Print-on-Demand Shop

Kosten-Nutzen-Analyse von Werbegeschenken – Effizienz steigern mit einem Print-on-Demand Shop

03.02.2025 – Werbegeschenke sind ein bewährtes Mittel zur Kundenbindung und zur Stärkung der Markenpräsenz im B2B-Bereich. Doch ineffiziente Beschaffungsprozesse und hohe Lagerkosten können den Erfolg schmälern. Mit einem internen Print-on-Demand-Shop-System lässt sich die C-Artikel-Beschaffung jedoch deutlich effizienter und kostengünstiger gestalten. In diesem Beitrag erfährst du, wie du durch den Einsatz von Web2Print-Technologien deine Werbegeschenke flexibler und nachhaltiger gestalten kannst – ohne hohe Vorlaufkosten oder Lagerbestände.
Kosten-Nutzen-Analyse von Werbegeschenken
Mann und Frau blicken in Laptop

Kosten-Nutzen-Analyse von Werbegeschenken

Werbegeschenke haben sich als strategisches Marketinginstrument bewährt. Doch wie effizient sind sie in der Beschaffung? Um dies zu verstehen, müssen der Nutzen und die damit verbundenen Kosten genau abgewogen werden:
  • Kundenbindung: Werbegeschenke stärken die Markenpräsenz und fördern die Kundenbindung.
  • Flexibilität in der Gestaltung: Eine flexible Anpassung von Werbemitteln, insbesondere durch Print-on-Demand, ermöglicht es Unternehmen, schnell auf Marktveränderungen oder saisonale Anforderungen zu reagieren.
  • Positive Markenwahrnehmung: Hochwertige Notizbücher, elegante Glas-Magnettafeln oder stilvolle Schreibtisch-Accessoires sorgen für tägliche Sichtbarkeit und einen bleibenden Eindruck.
  • Lagerhaltung: Hohe Lagerbestände binden Kapital und verursachen zusätzliche Lagerkosten. Zudem können veraltete Artikel zu unnötigen Entsorgungskosten führen.
  • Überproduktion vermeiden: Veraltete Artikel verursachen unnötige Entsorgungskosten und verschwenden Ressourcen.
     

Werbeartikel bedrucken – traditionelle Methoden versus Print-on-Demand

Das Bedrucken von Werbeartikeln ist ein zentraler Bestandteil vieler Marketingstrategien. Traditionelle Methoden erfordern jedoch oft hohe Mindestbestellmengen und umfangreiche Lagerhaltung, was zu erhöhten Kosten und Risiken führt.

Herausforderungen bei traditionellen Druckmethoden

Die traditionellen Methoden des Druckens von Werbeartikeln bringen eine Reihe von Herausforderungen mit sich, die sowohl die Effizienz als auch die Kostenstruktur beeinträchtigen können. Dazu gehören unter anderem:

  • Hohe Mindestbestellmengen: Viele Druckereien setzen Mindestabnahmen voraus, wodurch Unternehmen häufig mehr bestellen müssen, als tatsächlich benötigt wird. Dies führt zu Überbeständen und bindet unnötig Kapital.
  • Lagerkosten: Die Lagerung großer Mengen von C-Artikeln verursacht zusätzliche Kosten für Miete und Verwaltung und schränkt die Liquidität ein.
  • Veraltete Bestände: Werbeartikel, die nicht schnell genutzt werden, können durch neue Logos, Slogans oder Designänderungen schnell überholt sein und müssen entsorgt werden – was zusätzliche Kosten und Ressourcen erfordert.

Was ist ein Print on Demand Shop und welche Vorteile bietet er?

Ein Print-on-Demand-Shop ist eine innovative Web2Print-Lösung, die es Unternehmen ermöglicht, C-Artikel wie Werbegeschenke flexibel und bedarfsgerecht online zu gestalten und zu bedrucken. Mit einem solchen System können Unternehmen Produkte genau nach Bedarf erstellen lassen – ohne aufwändige Lagerhaltung oder hohe Vorabinvestitionen.

Die wichtigsten Vorteile dieser innovativen Lösung sind:

  • Nachhaltigkeit: Es wird nur produziert, was benötigt wird, wodurch Überproduktion und Ressourcenverschwendung vermieden werden.
  • Flexible Gestaltung: Unternehmen können Werbeartikel jederzeit individuell anpassen, ohne starre Produktionszyklen oder Mindestbestellmengen. Dabei können schnell Markttrends oder Kundenwünsche berücksichtigt werden.
  • Kosteneffizienz: Durch die bedarfsgerechte Produktion entfallen Lagerhaltungskosten und unnötige Ausgaben werden reduziert.
  • Aktualität: Designs können kurzfristig aktualisiert werden, sodass immer moderne und relevante Werbemittel verfügbar sind.
Print-on-Demand-Kosten im Vergleich zu denen bei traditionellen Beschaffungsmethoden
Frau tippt auf Laptop mit Smartpro Print-on-demand-Shop

Print-on-Demand-Kosten im Vergleich zu denen bei traditionellen Beschaffungsmethoden

Die Implementierung eines internen Print-on-Demand-Systems kann zu signifikanten Kosteneinsparungen führen.

Rechenbeispiel: Kostenvergleich bei 15.000 Kugelschreibern mit Logo

Das nachfolgende Rechenbeispiel verdeutlicht die Einsparungen, die durch den Einsatz eines Print-on-Demand-Systems erzielt werden können:

Methode Produktkosten Logistikkosten Gesamtkosten
Traditionelle Beschaffung (Lagerartikel) 14.100,00 € 2.894,00 € 16.994,00 €
Print-on-Demand (POD) 14.009,50 € entfällt 14.009,50 €

Durch den Wegfall der Logistikkosten und die bedarfsgerechte Produktion bietet das Print-on-Demand-System klare Kostenvorteile. Darüber hinaus entfallen hohe Lagerbestände, wodurch Kapital gebunden und unnötige Abfälle vermieden werden.


Print on Demand: Kosten und Nutzen im Überblick

Eine fundierte Kosten-Nutzen-Analyse zeigt, dass Print-on-Demand viele Vorteile gegenüber herkömmlichen Beschaffungsmethoden bietet, zum Beispiel die Möglichkeit, schlichte, aber effektive Produkte in kleinen Mengen bedarfsgerecht zu produzieren und so Kosten zu sparen:

  • Fixkostenreduktion
  • Skalierbarkeit
  • Effizienz

Kostenfaktoren bei traditionellen Beschaffungsmethoden

Die traditionelle Beschaffung von Werbeartikeln ist häufig mit versteckten Kosten verbunden, die durch ineffiziente Prozesse entstehen:

  • Produktionskosten
  • Lagerhaltung
  • Abfall durch Überproduktion

Effizienzsteigerung im C-Artikel-Management durch SaaS und Print-on-Demand

Die Verwaltung von C-Artikeln kann komplex und zeitaufwändig sein. Moderne Software-as-a-Service (SaaS)-Lösungen wie E-Procurement-Plattformen bieten jedoch entscheidende Vorteile für eine effiziente und skalierbare Beschaffung und Verwaltung. Mit SIGEL Smartpro können Unternehmen ihre Bestellprozesse automatisieren und eine einfache, transparente, kosteneffiziente und digitale Beschaffung von C-Artikeln gewährleisten.

Die Vorteile von Software as a Service im C-Artikel-Management

SaaS-Lösungen ermöglichen eine schnelle und kostengünstige Implementierung von Systemen zur Verwaltung und Bestellung von C-Artikeln. Viele dieser Systeme bieten auch Print-on-Demand-Optionen, um bedarfsgerechte Produktionen direkt zu integrieren.

  • Kosteneffizienz: SaaS-Lösungen erfordern keine Investitionen in eigene IT-Infrastruktur; die Abrechnung erfolgt meist über nutzungsbasierte Gebühren.
  • Skalierbarkeit: SaaS-Plattformen passen sich problemlos wachsenden oder schrumpfenden Anforderungen an, ohne dass zusätzliche Investitionen erforderlich sind.
  • automatisierte Updates: Es stehen stets aktuelle Softwareversionen ohne manuellen Aufwand zur Verfügung – es müssen also keine Updates manuell durchgeführt werden.

Integration von Print-on-Demand in bestehende Systeme

Durch die Integration eines Print-on-Demand-Systems in bestehende SaaS-Plattformen können Unternehmen ihre C-Artikel-Beschaffung weiter optimieren. Die wichtigsten Vorteile dieser Integration umfassen:

  • zentralisierte Verwaltung: Alle Bestellungen und Designs werden in einem System koordiniert, was die Übersichtlichkeit und Kontrolle erhöht.
  • Echtzeit-Tracking: Durch die Überwachung des Bestellstatus und der Lagerbestände in Echtzeit werden unnötige Bestellungen und Lagerengpässe vermieden.
  • automatisierte Prozesse: Der gesamte Bestell- und Produktionsablauf wird automatisiert, was den manuellen Aufwand erheblich reduziert und die Effizienz steigert.
Mann und Frau schauen in Laptop
Hand zeigt auf iPad mit Smartpro Shop

Eigenes Merchandise erstellen mit Web2Print – Kreativität und Markenbildung vereint

Ein besonderes Highlight eines Print-on-Demand-Shops ist die Möglichkeit, eigenes Merchandise zu erstellen. Individuelle Produkte steigern nicht nur die Markenpräsenz, sondern tragen auch maßgeblich zum Wiedererkennungswert bei.

Erfolgsfaktor Personalisierung

Personalisierte Werbegeschenke spielen eine entscheidende Rolle in der Markenbindung. Sie schaffen eine stärkere emotionale Verbindung zur Zielgruppe durch

  • emotionale Ansprache: Individuelle Designs wirken persönlicher und bleiben länger in Erinnerung.
  • höhere Akzeptanz: Kunden behalten personalisierte Artikel häufiger, was die Markenreichweite erhöht und zu langfristigen Kundenbeziehungen führt.

Nachhaltigkeit und Individualität durch eigenes Merchandise

Ein weiterer Vorteil des Print-on-Demand-Systems ist die Möglichkeit, individualisierte und darüber hinaus nachhaltige Produkte zu erstellen durch

  • Ressourcenschonung: Die Produktion erfolgt bedarfsgerecht, wodurch Materialverschwendung vermieden wird.
  • umweltfreundliche Materialien: Die Nutzung von ökologischen Druckverfahren und nachhaltigen Rohstoffen trägt zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks bei.

Web2Print-Lösung für maximale Gestaltungsfreiheit

Web2Print bietet Drucklösungen für gewerbliche Kunden, die eine individuelle Anpassung von Werbeartikeln ermöglichen:

  • individuelle Anpassung: Jedes Produkt kann nach Belieben im Design und Branding personalisiert werden.
  • einfache Bedienung: Intuitive Benutzeroberflächen ermöglichen eine einfache Gestaltung ohne technischen Aufwand.
  • Vielfalt an Produkten: Von klassischen Werbeartikeln wie Kugelschreibern, oder Haftnotizen bis hin zu hochwertigen Merchandise-Artikeln wie T-Shirts, Trinkflaschen oder Technologiegadgets – deinen Gestaltungswünschen sind keine Grenzen gesetzt.

Werbeartikel optimieren und Kosten sparen: Mit SIGEL die C-Artikel-Beschaffung revolutionieren

Mit den innovativen E-Procurement-Lösungen von SIGEL kannst du deine C-Artikel-Beschaffung effizient und kostensparend gestalten. Durch den Einsatz eines internen Print-on-Demand-Shops und einer flexiblen Web2Print-Lösung profitierst du von maßgeschneiderten Werbeartikeln, die direkt nach Bedarf produziert werden. Reduziere deine Print-on-Demand-Kosten und verbessere dein C-Artikel-Management mit SIGEL. Nutze die Software-as-a-Service-Vorteile, um eigenes Merchandise zu erstellen und deine Markenbotschaft nachhaltig zu verbreiten – alles mit SIGEL als deinem Partner für effiziente B2B-Lösungen.

*Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Text das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei eingeschlossen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Werbegeschenke beschaffen mit SIGEL Smartpro
Smartpro eProcurement Startseite Teaser

Werbegeschenke beschaffen mit SIGEL Smartpro

Möchtest du die Beschaffung deiner Werbemittel digitalisieren? Mit Smartpro erstellst du einfach und schnell CI-konforme Drucksachen zur Steigerung deiner Unternehmensidentifikation. Gerne beraten wir dich in einem unverbindlichen Infogespräch. Du erreichst uns unter der Nummer +49 9078 81 222.