Direkt zum Inhalt
SIGEL. RAUM FÜR IDEEN.
SIGEL. RAUM FÜR IDEEN.

Über SIGEL

Über SIGEL

SIGEL: Das Unternehmen, das einer Idee Format verleiht.
Es geht um Freiheit. Die Freiheit von Gedanken, Ideen, Inspirationen. Wir helfen Menschen, ihr Potential auszuschöpfen.
Die Zeit war reif für Ideen.
Über SIGEL Idee

Die Zeit war reif für Ideen.

Als in der Nachkriegszeit die Brüder Arnold und Richard Sigel Lösungen schufen, um Gedanken, Strategien und Pläne zu manifestieren, war ihre Zeit gekommen. Sie legten Grundlagen, damit Fleiß, Mut und harte Arbeit in Effizienz mündeten. Den Wiederaufbau vor Augen, eilten sie mit ihren Ideen dem Deutschen Wirtschaftswunder mit Optimismus entgegen.
Aus der Vergangenheit in die Zukunft.
Über SIGEL Qualitäts-Artikel

Aus der Vergangenheit in die Zukunft.

SIGEL entwickelte sich zu einem Unternehmen, das heute mit 1.800 Qualitäts-Artikeln sowie modernen Digitalisierungs- und Software-Lösungen Ideen Format verleiht.
SIGEL öffnet dem Talent die Tür.
Über SIGEL Talent

SIGEL öffnet dem Talent die Tür.

Jede Entwicklung unterstützt Menschen, die etwas bewegen wollen – im Kleinen, wie im Großen. Denn jede Idee braucht einen Ort, an dem sie wachsen kann.

Besser arbeiten mit SIGEL

SIGEL Brand Story

Kunden, die uns vertrauen

SIGEL Referenz Innovation Natives
SIGEL Referenz Hays Logo
SIGEL Referenz Grow Logo
SIGEL Referenz WW Logo
Referenz Centro Hotels Logo
Raumakustik Referenz Elaboratum Logo

So leben wir New Work bei SIGEL

New Work beschreibt für mich eine moderne Arbeitswelt, die auf die Bedürfnisse der Menschen eingeht. Deshalb verstehe ich unter New Work den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen. Die zentralen Werte von New Work sind Selbstbestimmtheit, Freiheit und Gemeinschaft.
SIGEL - Daniel Petrasch - Leitung Supply Chain / Finanzen / HR
Daniel Petrasch
Geschäftsführung SIGEL
Leitbild
Das Unternehmen SIGEL Teaser

Leitbild

Als Innovationsführer für moderne Arbeitswelten gestaltet SIGEL Zukunft: Wir ermöglichen erfolgreiches Arbeiten. Dabei richten wir uns heute und in Zukunft stets am Faktor Mensch aus, denn der Mensch macht den Unterschied.